Großtagespflege Villa Kunterbunt
In kleiner Gruppe liebevoll und kindgerecht betreut. 

In unserer Kindertagespflege in Weyhe/Dreye steht nicht nur die Betreuung Ihres Kindes im Mittelpunkt – vielmehr wird jedes Kind liebevoll in eine kleine, feste Gruppe von maximal zehn Kindern aufgenommen. Wir betreuen Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in einem behüteten Umfeld, das Geborgenheit, Sicherheit und individuelle Förderung bietet.

Eine altersgemischte Gruppe ist uns besonders wichtig: Die jüngeren Kinder profitieren vom Vorbild der älteren, indem sie ihnen neugierig nacheifern und dadurch spielerisch neue Fähigkeiten erwerben. Gleichzeitig lernen die älteren Kinder, Verantwortung zu übernehmen, sich einzufühlen und als kleine "große Vorbilder" zu agieren. Dieses natürliche Miteinander schafft eine wertvolle Grundlage für soziale Entwicklung und fördert gegenseitigen Respekt und Zusammenhalt.

Die soziale Kompetenz der Kinder wird in dieser kleinen Gruppe auf ganz besondere Weise gestärkt. Die Kinder lernen, Rücksicht auf andere zu nehmen, Kompromisse zu schließen und sich auf gemeinsame Spiele einzulassen. Gleichzeitig machen sie erste wichtige Erfahrungen im Umgang mit den eigenen Gefühlen und denen der anderen. Konflikte werden kindgerecht begleitet und als Lernchancen genutzt – für Selbstwahrnehmung, Kommunikation und Empathie.

Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht es uns, jedes Kind in seinem individuellen Tempo zu begleiten und seine Bedürfnisse und Interessen genau wahrzunehmen. So entsteht ein geschützter Rahmen, in dem sich jedes Kind sicher und verstanden fühlt.

In dieser liebevollen Atmosphäre entwickeln sich oft erste enge Freundschaften. Die Kinder lernen, sich durchzusetzen, aber auch auf andere einzugehen – mit Geduld, Toleranz und Offenheit. Es entsteht ein lebendiges soziales Gefüge, das den Kindern Orientierung und Halt bietet – und in dem sie intensive Beziehungen aufbauen, Vertrauen entwickeln und mit Freude wachsen können.

Unsere Räume in Dreye werden durch die Kinder mit Leben gefüllt. 

Unsere Kindertagespflege bietet deinem Kind viel Platz zum Spielen, Toben, Entdecken und Ausruhen. Die Räume sind modern, liebevoll eingerichtet und auf die Bedürfnisse kleiner Kinder abgestimmt. Mit warmen Farben, kindgerechter Ausstattung und viel Herz haben wir eine Umgebung geschaffen, in der sich alle wohlfühlen.

Ein besonderes Highlight ist unser großer Spielraum mit einem kleinen Rutschturm – perfekt zum Klettern, Rutschen und Austoben. Außerdem gibt es einen separaten Raum mit einem großen Bällebad, das bei den Kindern sehr beliebt ist und spielerisch die Motorik fördert.

Für kreative Aktivitäten steht eine Bastel- und Malecke bereit. In verschiedenen Spielbereichen können die Kinder bauen, Rollenspiele ausprobieren oder sich in gemütliche Rückzugsecken zurückziehen.

Auch die Ruhe kommt bei uns nicht zu kurz: Für den Mittagsschlaf oder kleine Pausen hat jedes Kind seinen festen Schlafplatz mit eigener Matratze oder einem kleinen Bett – so entsteht Geborgenheit und Vertrautheit.

Natürlich ist auch die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Unsere Räume sind kindersicher gestaltet und entsprechen allen aktuellen Standards.

Bei uns finden Kinder nicht nur Raum zum Spielen, sondern auch Platz zum Wachsen – in einer Umgebung, die sie ermutigt, stärkt und Geborgenheit schenkt.



Die Kindertagespflege ist gut vernetzt. 

Auch wenn Tagesmütter und Tagesväter meist allein oder zu zweit arbeiten, sind sie keineswegs auf sich allein gestellt. Die Kindertagespflege in Weyhe ist Teil eines starken Netzwerks und zeichnet sich durch regelmäßigen fachlichen Austausch, gegenseitige Unterstützung und kollegiale Zusammenarbeit aus.

Wir Tagespflegepersonen stehen in engem Kontakt miteinander – sei es bei fachlichen Fragen, organisatorischen Absprachen oder persönlichen Anliegen. Dieser regelmäßige Austausch ist für uns alle sehr wertvoll, denn er ermöglicht es uns, voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen im pädagogischen Alltag zu finden.

Mehrmals im Jahr nehmen wir an Fortbildungen, Qualifizierungsmaßnahmen und Fachtagen teil. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Raum für neue Erkenntnisse und aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Tagespflegepersonen. Darüber hinaus finden regelmäßige Treffen zum informellen Austausch statt, bei denen wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Erfahrungen teilen.